Joe Kelly: Von Bruce Lee inspiriert, begann Joey Kelly schon in seiner Jugend mit Kickboxtraining und lernte dann in Thailand das Muaythaiboxen kennen, das er anschlieĂend ebenfalls ausĂŒbte. Als Ausgleich zu seinen musikalischen Engagement betrieb er ab Mitte der 1990er Jahre immer mehr Ausdauersport.
Bis 2006 hat er an ĂŒber 50 MarathonlĂ€ufen und Extremsport-Ereignissen teilgenommen.
An Triathlon- Veranstaltungen wie Iron und Ultraman, am Hindernisrennen Tough Guy Race und Extremsport-Ereignissen wie dem:
Race Across American 2001, einem Langstreckenradrennen durch die USA, errang er den 4.Platz. 2002 im 4 Personen Mixed Team, dem auch seine jetzige Frau angehörte, errang er den 1. Platz.
2008 nahm er am Atacama-Crossing in Chile teil und die 250 Kilometer  erreichte er nach 36:15:3 Stunden. Als Vierter nach der 6. und letzten Etappe im Ziel eingelaufen wurde er damit beim Lauf durch eine der hĂ€rtesten WĂŒstenlandschaften der Erde 1. in seiner Altersklasse.
Das ist nur ein unvollstÀndiger Auszug aus seinen extremen Leistungen als Extremsportler, aber beschreibt gut die unglaubliche Energieleistung, denen wir als Muaythaiboxer nur höchsten Respekt abverlangen können.
Detlef TĂŒrnau begann Anfang der 1980er-Jahre mit dem Thai-Box Training in Amsterdam und erreichte schnell hohe Meistergrade (6. Dan Kempo, 3. Dan Dju Su). Seine erste Reise nach Thailand unternahm Detlef TĂŒrnau im Jahr 1982. Dort ĂŒberzeugte er sich im Rahmen des Sityodtong-Payakaroon Boxing Camps von Muaythai.
Seit 1984 ist er PrÀsident des Muaythai Bund Deutschland e.V. (M.T.B.D.).
In seiner TÀtigkeit als Cheftrainer des Bujin Gym Rommerskirchen, wie auch als Bundestrainer des Deutschen Nationalteams hat er 10 Weltmeister, 13 Europameister und unzÀhlige deutsche Meister aufgebaut und trainiert.
Aufgrund seines Engagements und seiner FĂ€higkeiten wurde Detlef TĂŒrnau 1997 als erster Nicht-ThailĂ€nder vom internationalen Amateur-Muaythai-Weltverband â International Federation of Muaythai Amateur (I.F.M.A.) â in den Rang eines Ajarn-Kru (Lehrer-Meister) erhoben.
Im Jahr 2009 erhielt er vom I.F.M.A. den Rang des Kru Yai (GroĂmeister) des Muaythai.
Detlef TĂŒrnau gehört dem Executive Board des I.F.M.A. an und ist Vize-PrĂ€sident der European Muaythai Federation (E.M.F.). Als Mitglied des Executive Boards des professionellen Muaythai-Weltverbands â World Muaythai Counil (W.M.C.) ist er zudem fĂŒr das Lehr- und PrĂŒfungswesen im Muaythai zustĂ€ndig.
Detlef TĂŒrnau hat zwei Muaythai-FachbĂŒcher geschrieben und war 11 Jahre Herausgeber des Kampfsportmagazins âMuaythai & Kick Boxing Newsâ.
Diese Sparringstreffs im Bujin Gym Rommerskirchen wurden von Detlef TĂŒrnau bereits vor 20 Jahren, mit Schwerpunkt in Nordrhein Westfalen, ins Leben gerufen. Statt benachbarte Clubs und Schulen als Konkurrenz anzusehen, sah man mehr Sinn darin, mit diesen auf einer freundschaftlichen Art und Weise zusammenzuarbeiten. Beim gemeinsamen Sparring können Trainer, wie auch WettkĂ€mpfer, Erfahrungen austauschen und sich kennenlernen. Sparring im Bujin Gym Rommerskirchen heiĂt nicht, einen unterlegenen Sportler k.o. zu schlagen, sondern seinen Trainingspartner mit Respekt entgegenzutreten. An den Sparringstreffs im Bujin Gym Rommerskirchen können auch Clubs teilnehmen, welche nicht dem MTBD angehören.
Das Event wird ebenfalls von JeffersonSports unterstĂŒtzt, dort können Boxhandschuhe( v.d kaufen) der unterschiedlichen Marken( Windy, Jefferson und Malpaso) ausprobiert werden. Denn die richtigen Boxhandschuhe kaufen ist ein Thema fĂŒr sich und anschlieĂend leichter zu entscheiden.
+49 (0) 2181Â 63238
Mo-Fr 8:00 – 16:00 Uhr
Unser Newsletter hÀlt dich auf dem Laufenden. Wir versorgen dich mit tollen Angeboten und neuesten Produkten in unserem Shop.
Verpasse kein Angebot mehr.
Lade Dir heute noch das kostenlose PDF herunter!
Dein Datenschutz ist uns oberste PrioritĂ€t. Deine Daten sowie deine Transaktionen sind deine Privatsache und daher behandeln wir alle deine Angaben mit allergröĂter Vorsicht.